Immofunding – Crowdfunding für Immobilien
Entdecken Sie die Investmentmöglichkeiten bei Immofunding
Transparenz ist uns bei Immofunding sehr wichtig, weswegen wir stets bestrebt sind, Anleger über Risiken und Chancen der Investition umfänglich aufzuklären. Sollten Ihre Fragen hier nicht hinreichend beantwortet werden, können Sie uns per E-Mail, Telefon oder Livechat erreichen.
Das Investment bei Immofunding ist ein Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt direkt an Projektentwickler. Die Investoren beteiligen sich somit direkt an den von Ihnen ausgewählten Projekten. Immofunding verfügt zu keinem Zeitpunkt über das eingezahlte Kapital!
Das Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt beinhaltet zwei besondere Charakteristika: Erstens die Nachrangigkeit und zweitens der qualifizierte Rangrücktritt. Die Nachrangigkeit betrifft die Reihenfolge der Befriedigung aller Gläubiger der Projektgesellschaft im Falle einer Insolvenz. Gläubiger eines Nachrangdarlehens werden nach allen erstrangigen Gläubigern (oftmals projektfinanzierende Banken), aber vor den Gesellschaftern des Projektunternehmens bedient. Mit dem qualifizierten Rangrücktritt vereinbaren Gläubiger und Projektgesellschaft, dass sofern der zu leistende Kapitaldienst zur Insolvenz der Unternehmung führt, dieser vorerst ausbleibt und aufgeschoben wird bis das Unternehmen durch die Leistung des Kapitaldienstes nicht mehr von einer möglichen Insolvenz bedroht ist.
Beim Investment besteht für die Anleger das Risiko des Totalverlusts des eingesetzten Kapitals beim betroffenen Projektunternehmen. Ist ein Projektunternehmen von einer Insolvenz betroffen, hat das in der Regel keine Auswirkung auf andere Projektentwickler. Eine Nachschusspflicht besteht für die Investoren nicht! Bitte beachten Sie auch immer die Verbraucherschutzinformationen, die IMMOFUNDING freiwillig nach den Richtlinien des Verbraucherschutzministeriums veröffentlicht. Diese sollen Ihnen auf einer DIN-A4-Seite alle wichtigen Informationen vermitteln.
Aufgrund der rechtlichen Ausgestaltung geht das Investment mit höheren Ertragschancen einher, die sich in erster Linie in der Verzinsung widerspiegeln. Immofunding achtet hierbei auf die Angemessenheit und Seriosität des Angebots durch den Projektentwickler.
Ziel von Immofunding ist es einer breiten Investorengruppe die direkte Teilhabe an renditestarken Projekten zu ermöglichen. Mit dem Investment, also dem Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt, ist Immofunding der Finanzdienstleister, der in den betreffenden Ländern ein direktes Immobilieninvestment schon ab 250 Euro eröffnet. Die Kreditierung und Einwerbung von Kapital ist in Österreich und Deutschland streng reguliert und unterliegt der Aufsicht durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) bzw. der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Eine direkte und transparente Investition über Kredite ist Anlegern und Anlegerinnen in Österreich und Deutschland rechtlich verwehrt. Ein Kredit erfüllt in der Regel den Tatbestand des Kreditgeschäfts und ist nur hierfür lizenzierten Institutionen vorbehalten. Das Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt bildet hierbei eine Ausnahme und gewährt den Anlegern und Anlegerinnen rechtssichere Rahmenbedingungen. Rechtlich denkbar wären auch Beteiligungen über Genussrechte oder Anleihen. Die hiermit verbundenen Kosten würden jedoch das Investment für die Anleger und die Projektunternehmen in vielen Fällen wirtschaftlich unattraktiv machen. Das Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt bildet eine rechtlich einfache, kostengünstige und leicht verständliche Möglichkeit zur Einwerbung von Mezzaninkapital, ohne dass die einwerbende Institution (Unternehmen, Genossenschaft, Verein, Stiftung, o.ä) oder die Darlehensgebenden Investoren über eine Banklizenz verfügen müssen. In Verbindung mit einem entsprechenden Anleger-/Verbraucherschutz ist dies einer der sinnvollsten Wege zu mehr Investitionsmöglichkeiten.